Edelsauer

Markranstädter Straße 8

04229 Leipzig

Google maps öffnen

Folgen & Vernetzen

Hallo, wir sind edelsauer.

Wir erschaffen leckere Produkte mithilfe von Fermentation. Oder wie wir es nennen: mit der Kraft der kleinen Geister.

Food-Startup aus Leipzig

Wir sind ein junges, kleines Food-Unternehmen aus Leipzig, welches verschiedene Produkte mithilfe von Fermentation herstellt. Uns alle eint die Leidenschaft für diese uralte Art der Haltbarmachung von Lebensmitteln und die Kreativität mit der wir sie neu interpretieren.

Unsere Produkte sind nachhaltig, gesund und vor allem lecker. Am besten besucht ihr uns auf dem „Samstagsmarkt in der Plagwitzer Markthalle“ in Leipzig und überzeugt euch und euren Gaumen selbst.

Unsere Produkte

Fermentiertes Gemüse, Shoyus, Misos und weitere köstliche Kreationen

Alle unsere Produkte werden nach dem traditionellen, aromabildenden Konservierungsverfahren der Fermentation haltbar gemacht. Wir interpretieren herkömmliche Rezepte neu und kreieren so unsere außergewöhnlichen Produkte.

In unserem Sortiment findet ihr fermentiertes Gemüse wie Curtido, Fenzi Sauerkraut, Rohkraut, Paprika-Salsa, Pickles und Gurkis. Wir haben aber auch Koji-Fermente im Programm: Brot-Shoyu, Mirepoix-Miso, Käsige Butter und Koji-Öl. Zusätzlich dazu findet ihr bei uns weitere Köstlichkeiten wie karamellisierte Quitte, Miso-Cookies und handverlesenen Tee.

Wir lassen uns von traditionellen Rezepten leiten und geben diesen einen modernen Kick. Unser Sortiment wird erweitert, wenn uns was Neues einfällt oder wir eine neue Zutat in die Hände bekommen.

Edelsauer fermentierte Lebensmittel Produkte Brot Shoyu und Curtido fermentierte Sauerkraut Variante aus Mittelamerika

Fermentation

Die wundervolle Transformation von Lebensmitteln

Die wahrscheinlich älteste Methode der Lebensmittelverarbeitung

Fermentation passiert von selbst, wenn reifes Obst vom Baum fällt, wenn Rohmilch oder nasses Mehl in Ruhe gelassen wird, wenn geschnittener Weisskohl mit Salz in Kontakt kommt oder wenn Reis in feuchtwarmem Klima verweilt. Unter diesen Bedingungen beginnen zahlreiche Mikroorganismen ihr Werk und transformieren diese Rohstoffe zu wohlschmeckendem Wein, Joghurt, Sauerteig, Sauerkraut oder Koji. Mit all diesen Nahrungsmitteln haben wir nahezu täglich Kontakt. Wir nehmen sie zu uns, weil sie gut schmecken, weil sie gut tun, weil sie uns ernähren und dazu auch noch unheimlich gesund sind.

Diese Art der Fermentation hat die wundervolle Eigenschaft Lebensmittel haltbar zu machen, ohne dass Zusatzstoffe zugesetzt werden müssen. Über Tausenden von Jahren hat die Menschheit ganz natürlich Fermentation benutzt, um zur Saison die Ernte in die nächsten Monate zu retten. Besonders in der erntearmen Zeit, z.B. im nordeuropäischen Winter bedeutete die Fermentation von Weisskohl zu Sauerkraut nicht nur die Verfügbarkeit einer schmackhaften Nahrungsquelle, sondern auch eine wichtige Vitaminquelle.

Gemüse wird mithilfe von edelsauer Geister Fermentation zu fermentiertes Gemüse
fermentiertes Gemüse wie Blumenkohl von edelsauer

Unternehmen

Wer wir sind

Andreas

Gründer

info@edelsauer.de

Antje

Unternehmens-Engel

info@edelsauer.de

Lennart von edelsauer auf dem Marktstand mit fermentierten Produkten

Lennart

Produktion

Pepe von edelsauer auf dem Marktstand

Pepe

Verkauf

Es geht nur im Team

Wir sind Fermentationsenthusiasten, Genussmenschen, Liebhaber gehobener Gastronomie.
Andreas ist als Biochemiker lange Zeit in der industriellen Enzym-Forschung tätig. Seit Sommer 2022 entwickelt, produziert und verkauft er mit einem kleinen Team edelsaures Gemüse, Würzsaucen, Würzpasten und weitere fermentierte Kreationen.
Antje hat die Finanzen im Blick und kümmert sich im Marketing um die Aussenwirkung des Unternehmens.
Zum Team gehören außerdem noch Lennart – studierter Pflanzenbiotechnologe und Fermentationsenthusiast mit Verbundenheit zur Gastronomie und Pepe, welcher im Verkauf tätig ist.
Und dazu kommt noch unser wichtigstes Personal- man sieht sie nicht, aber es sind unzählige fleißige kleine Helfer, unsere zuverlässigen Mikroorganismen. Sie stehen uns kostenlos und in unendlicher Vielzahl stets treu zur Verfügung und wandeln unsere Rohstoffe wie von Geisterhand in wunderbare aromatische Lebensmittel.


Nachhaltigkeit

Wir verwerten Gemüse so weit es geht komplett. Aus Gemüseverschnitten machen wir Würzsaucen. Brot, was der Bäcker nicht mehr verkaufen kann, wird bei uns zu einer Shoyu (im Prinzip eine Sojasauce). All das macht Fermentation möglich! Fermentation passiert energieschonend ohne Kochen.


Regionalität

Unsere Rohstoffe beziehen wir nach Möglichkeit von regionalen Bauern und Bäckern. Dadurch sparen wir uns lange Transportwege und sorgen so für ein rundum nachhaltiges Produkt.


Lecker & Gesund

Mit Genuss zu essen ist an sich schon gesund. Anstelle von Süße, kann man mit unseren Produkten wieder Säure entdecken, die man irgendwann nicht mehr missen möchte. Unsere Produkte werden nicht erhitzt, wodurch wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Fermentation macht Gemüse besser verträglich und die Mikroorganismen sorgen dafür, dass sogar noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe entstehen.


Kontakt

So erreicht und findet ihr uns

Ihr findet uns Samstags von 9 – 14 Uhr auf dem „Samstagsmarkt in der Plagwitzer Markthalle“ in Leipzig. Kommt vorbei und probiert unsere leckeren fermentierten Produkte.

Fragen? info@edelsauer.de

Karte Marktstand von edelsauer auf dem Samstagsmarkt in der Plagwitzer Markthalle in Leipzig