Zutaten für 4-6 Personen
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 Stangen Staudensellerie
- ½ edelsauer Salzzitrone, fein gehackt
- 1 Salzgurke, in Scheiben
- 3–4 TL fermentierte Bärlauchknospen (alternativ Kapern)
- Für das Dressing: 150–200 g Kefir oder Naturjoghurt
- 2–3 EL Olivenöl
- 1–2 EL guter Essig (z. B. von edelsauer)
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- Optional: Muskat, Zimt, Koriander, Kümmel
Zubereitung für einen Kartoffelsalat mit fermentiertem Pfiff
- Kartoffeln kochen: Kartoffeln idealerweise am Vortag ungeschält und fast weich kochen, abgießen, ggf. säubern und abkühlen lassen.
- Kartoffeln schneiden: Zimmerwarm oder kalt, ungeschält, in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
- Dressing vorbereiten: Kefir/Joghurt, Olivenöl, Essig, Honig, Senf und Gewürze in ein Schraubglas geben und zu einer cremigen, emulgierten Textur schütteln. Kann vorbereitet werden und im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden.
- Salat anmachen: Dressing über die Kartoffeln geben, Salzzitrone, Salzgurke und Bärlauchknospen unterheben. Optional Kapern hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und zusätzlichen Gewürzen abschmecken.
- Ziehen lassen: Den Salat vor dem Servieren noch etwas ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Tipps
- Wer möchte, kann fermentierte Bärlauchknospen auch durch Kapern ersetzen.
- Zu Kefir und Joghurt bieten wir Workshops an, bei denen wir auch unsere langlebigen Kefirknollen verteilen.
- Salzgurken gibt es bei uns nicht im Verkauf, wir bereiten sie aber saisonal in unseren Gemüse-Workshops zu.
- Optional mit Gewürzen wie Muskat, Zimt, Koriander oder Kümmel experimentieren – alles in Maßen.
- Wenn die Kartoffeln bereits fertig sind, dauert die Zubereitung nur etwa 20 Minuten. Kartoffeln vom Vortag machen das Rezept nicht nur unkomplizierter, sie schmecken auch intensiver und enthalten resistente Stärke, ein Ballaststoff. Zusammen mit den lebenden Fermenten im Salat unterstützt das die Darmflora auf natürliche Weise.
Das brauchst du dafür:
Hier bekommst du unsere Edelsauer Salzzitrone.
Hier bekommst du unsere fermentierten Bärlauchknospen.
1 Kommentar
Charlotte
Das muss ich probieren!!
Das muss ich probieren!!