





Workshop Joghurt, Kefir & Co – Milch neu entdeckt
Lasst uns gemeinsam in die Welt der fermentierten Milch eintauchen!
Dieser Workshop verbindet spannende Wissenschaft mit Genuss und bringt euch die ursprüngliche Fermentation von Milch näher – ganz ohne Laborcharakter, aber mit echter Mikrobenliebe.
Darum geht’s:
-
Wie wurde Joghurt ursprünglich gemacht – und was hat das mit Chilis, Ameisen oder Bärlauchblättern zu tun?
-
Warum darf man wilden Joghurt heute eigentlich gar nicht mehr „Joghurt“ nennen?
-
Was unterscheidet echten Kefir mit Knollen vom industriellen „Kefir mild“ im Supermarkt?
-
Und wie schmeckt das alles – nebeneinander verkostet?
Das erwartet dich:
-
Wir entdecken Kefirknollen, sprechen über ihre faszinierende Mikrobiologie und zeigen, wie man sie pflegt und vermehrt.
-
Wir verkosten verschiedene Kefirs und fermentierte Milchprodukte – und erleben, wie unterschiedlich lebendige Kulturen schmecken können.
-
Du bekommst eine eigene Kefirkultur mit nach Hause – und das Wissen, sie lebendig zu halten.
-
Dazu gibt’s jede Menge spannendes Hintergrundwissen über die Geschichte, die Mikrobiologie und die industrielle Entwicklung dieser uralten Alltagsfermente.
Ein Workshop für alle, die wissen wollen, was in echter fermentierter Milch wirklich lebt – und warum das so köstlich ist.
Termin
